DAS IST JA UNERHÖRT!

Willkommen bei FemaleClassics! Wir setzen uns für die unerhörten Werke von Komponistinnen von damals und heute ein. Denn dass diese Werke unerhört sind ist unerhört!

Frauen als Komponistinnen sind heute eine Selbstverständlichkeit. Wirklich? Noch immer fehlen Werke von Frauen auf den Spielplänen von Radios, grösseren Orchestern und Konzerthäusern, in den Lehrplänen von Unis und Hochschulen. Es gibt Festivalmottos wie "Diversity" um "Frauen und People-of-Colour" ins Programm aufzunehmen. Aber mal ehrlich, "Diversity" heisst inzwischen mehr als das. Und auch haben es beide Gruppen verdient, gespielt zu werden, ohne dass es dafür extra ein eigenes Motto braucht.

Darum fördern und fordern wir solange frauenkomponierte Musik, bis wir das Ziel von diversen Lehr- und Spielplänen erreicht haben. Dann schaffen wir uns selbst ab. Denn was wir hier machen, ist alles andere als divers und widerspricht eigentlich unseren eigenen Regeln.

UNERHÖRT GUTE MUSIK!

Im Juni 2022 fand die erste Festival-Ausgabe von FemaleClassics mit Werken von Ethel Smyth, Sofia Gubaidulina, Fanny Hensel geb. Mendelssohn und Florence Price sowie einer Uraufführung von Asia Ahmetjanova statt.

Die Konzertreihe wird mit leicht verändertem Programm im Frühling 2023 in Bern wiederholt. Im Frühling 2024 kehren wir nach Zürich zurück. Mit neuen Werken, neuen Komponistinnen, neuen Formaten und und und!