NEUES VON UNS
Release Komponist*innentabelle in Winterthur
Donnerstag, 2. November 2023, 19:30 Uhr
Wir präsentieren im Alten Stadthaussaal Winterthur unsere druckfrische Komponist*innen-Tabelle. Die Tabelle wurde vom Winterthurer Kulturkomitee, ermöglicht von der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, finanziert und von FemaleClassics produziert. Im Gegensatz zu den üblichen Komponisten-Tabellen, welche mehrheitlich Männer abbilden, ist dies die allererste diverse Tabelle, welche alle Geschlechter gleichberechtigt abbildet. Wir geben den Komponistinnen, die zu ihren Lebzeiten zum Teil überaus bekannt waren, ihren Platz. Die Tabelle wird ab November kostenlos digital zur Verfügung sein und in physischer Form an Musikschulen, Hochschulen u.ä. verteilt.
Dazu spielen die Berliner Pianistin Lisa Maria Schachtschneider und die Schweizer Bratschistin Irene Stauber Werke von Florence Price, Rebecca Clarke und Helene Liebmann.
Für ihre Mitarbeit und für ihr grosses ehrenamtliches Engagement zugunsten eines diversen Klassikkanons bedanken wir uns ganz herzlich bei: Anna Voser, Leitung Projektteam / Nadine Ritter, Grafik / Yamina Wehrli, Viviane Nora Brodmann, Prof. Dr. Inga Mai Groote - Musikwissenschaftlicher Beirat / Wolfgang Pailer, Recherche / Kulturkomitee Winterthur, Förderbeitrag
FemaleClassics x Jungkunst
Freitag 27. Oktober 2023
Female Classics hatte einen Gastauftritt an der Auststellung „Jungkunst“. Die Musikerinnen von Triologie String Trio spielten Werke von Mirjam Hyde und Emmy Frensel Wegener. Anna und Christina von FemaleClassics informierten die begeisterten Zuhörenden über die Bewegung FemaleClassics und beantworteten Fragen rund ums Thema Komponistinnen.
Zu Besuch an der Uni Bern
Montag 16. Oktober 2023
FermaleClassics wurde zum Fachgespräch für das Projekt „Gender- und Diversitätsmonitoring in Kulturbetrieben“ mit Dr. phil. Diana Baumgarten wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bern eingeladen. Das Projekt prüft ob und wie ein regelmässiges Gendermonitoring für Kulturbetriebe in der Schweiz machbar wäre und hat nach ersten Ergebnissen festgestellt, dass es im Bereich Klassik noch viel zu tun gibt - wir bleiben dran!
Einladung Meredith Kuliew als Kommentatorin an Panel der Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung in Lausanne
Dienstag, 15. September 2023
Das Projekt wird in Kooperation mit Pro Helvetia und dem CSR durchgeführt und stellt eine Fortsetzung der Vorstudie zu "Geschlechterverhältnissen im Schweizer Kulturbetrieb" dar. Mehr Lesen
Teamwachstum
Montag, 28. August 2023
Wir sind nun 15 Personen! Lerne mehr über uns auf unserer Team-Seite.