HÖREN

«Ich würde gerne mehr frauenkomponierte Musik hören, aber ich weiss nicht, wo anfangen.»  Das hören wir oft. Geht es dir auch so?

Hier – damit fängst du an! Viel Spass beim Hören, Weiterstöbern und Geniessen!

Übrigens: Weitere Inspiration und Hörempfehlungen findest du auf unserem Spotify-Profil FemaleClassics. In unserer Playlist Best of Female Composers gibt es noch zahlreiche weitere Stücke von Komponistinnen zu hören. Zudem findest du in unserer Playlist of the Future die Diversität in der klassischen Musik, die wir uns für die Konzertsäle wünschen.

  4. Die Gedanken schweifen lassen: Marion Bauer (Oboe, Klarinette und Streicher*innen) 

  5. Feierliche Stimmung: Margaret Bonds (Orchester, Chor und Solist*innen)

  6. Zum Träumen: Alma Deutscher (Piano Solo) 

  7. Reisserisch: Emilie Mayer (Streichquartett)

  8. In die Weite schweifen: Pamela Harrison (Viola und Piano)

  9. Zum Schwärmen: Fanny Hensel (Flöte und Harfe)

  10. Aufschwung am Nachmittag gibt: Nora Holt (Piano Solo)

  11. Weihnachtsstimmung kommt auf: Elizabeth Poston (Streichorchester)

  12. Perkussive Klänge: Keiko Abe (Marimba und 6 Schlaginstrumente)

  13. Pure Dramatik: Beatrice Strozzi (Sopran und kleines Barockensemble)

 14. Bei einer Tasse Kaffe sinnieren: Zenobia Powell Perry (Horn und Piano)

 15. Barocke Klänge aus Frauenhand: Anna Bon (Cembalo)

 16. Gute Laune ab dem ersten Ton: Chiquinha Gonzaga (Piano Solo)

 17. Ein kleines Konzert für Zuhause: Louise Farrenc (Flöte, Cello und Piano)

 18. Musik von heute: Errollyn Wallen (Sinfonieorchester)

 19. Die berühmte Mass in D: Ethel Smyth (Chor, Solist*innen und Orchester)

 20. Traurig und schön: Louise Adolpha Le Beau (Cello und Piano)

 21. Für einen nebligen, kalten Morgen: Germaine Tailleferre (Piano und Orchester)

 22. Ruhe hören: Lily Boulanger (Chor und Orchester)

 23. Festlich: Marie Theresia von Paradis (Cello und Piano)

 24. Schöne Füsse mit Julia Perry (Orgel und 4 Sängerinnen)

LESEN